Traumfabrik Hollywood

Los Angeles ist ohne Zweifel eine, wenn nicht die bedeutendste Filmmetropole der Welt. Wer denkt bei dieser Stadt nicht sofort an Hollywood, zahlreiche Filmstudios, den Walk of Fame und die Oscar-Verleihung!

Wir lassen uns mit einem Uber zum Hollywood Boulevard/Ecke LaBrea Avenue fahren. Hier beginnt mit einem Denkmal und den Sternen von Elvis und den Beatles der berühmte Walk of Fame. Mehr als 2.700 Sterne (Stand März 23) zieren den Gehweg auf beiden Seiten des Hollywood Boulevards (und teilweise auch der Querstraßen). Alles, was in der Unterhaltungsindustrie der USA Rang und Namen hat, ob SchauspielerInnen, Regisseure oder MusikerInnen – ein Messingsymbol verdeutlicht das Genre der KünstlerInnen -, ist hier vertreten, echte Personen genauso wie Puppen bzw. Trickfiguren (z.B. Die Muppets oder Donald Duck). Es macht viel Spaß, hier entlang zu laufen, nach bekannten Namen zu suchen und sich mit seinem „Lieblingsstern“ zu fotografieren! Eine Besonderheit bildet der Stern von Muhammad Ali, der als einziger in die Wand des Dolby Theaters eingelassen ist. Er wollte nicht, dass die Besucher mit Füßen auf den Namen des Propheten treten.

  • Walk of Fame Hollywood

Inmitten all dieser Sterne am Hollywood Boulevard befindet sich das TCL Chinese Theatre (früher: Mann’s Chinese Theatre). Das Gebäude sieht aus wie eine chinesische Pagode, dient heute als Kino und war ehemals Schauplatz der Oscar-Verleihungen. Nicht nur das Gebäude an sich zieht die Besucher an, sondern vor allem auch die Hand- und Fuß- bzw. Schuhabdrücke auf seinem Vorplatz. Viele Stars haben sich hier verewigt, uns fallen besonders die Abdrücke der Avengers und des verstorbenen Basketballers Kobe Bryant ins Auge.

Heute finden die Oscar-Verleihungen im benachbarten Dolby-Theater statt. Einmal im Jahr läuft hier alles, was in der Filmwelt Rang und Namen hat, über dem berühmten roten Teppich und dann die Treppe hinauf zur Oscar-Verleihung, flankiert von Säulen, die den jeweiligen Oscar-Gewinner „Bester Film“ eines jeden Jahres zieren.

Noch ein Stückchen weiter den Hollywood Boulevard entlang, direkt neben dem Dolby Theater, öffnet sich ein kleiner Platz. Hier könnt ihr euch sowohl mit einem nachgebauten verkleinerten Hollywood-Sign fotografieren, als auch mit dem Original in den Hollywood Hills in der Ferne. Also nicht verpassen, einen Abstecher auf diesen Platz zu machen!

Filmstudio Warner Bros

Wichtiger Teil der Traumfabrik sind die Produktionsstudios. Fünf große und weltberühmte Filmstudios haben ihren Sitz und Studios in dieser Stadt: Warner Bros, Universal, Paramount, Sony und Fox und bis auf Fox (nur Shop) bieten alle Touren durch ihre Studios an. Das letzte Mal waren wir im riesigen Themenpark von Universal in Hollywood, wo nebst zahlreichen Fahrgeschäften auch eine Studio-Tour angeboten wird (Randnotiz: Der Universal-Themenpark hier und in Orlando gefallen uns besser als die Disney Parks, siehe auch: Florida: Orlando – Welthauptstadt der Themenparks). Dieses Mal entscheiden wir uns für einen Besuch bei den benachbarten Warner Bros Studios in Burbank (gleich neben Hollywood). Wir sind zwei Tage zu früh hier, kurz darauf feiern die Studios ihren 100. Geburtstag – die Vorbereitungen sind schon zu sehen!

Wir werden in Kleingruppen aufgeteilt und begeben uns mitsamt Guide in kleine Shuttles. Bei der Tour durch das riesige Studiogelände erfahren wir, dass Warner Bros als einziges Studio über größere Außenkulissen verfügt, was dazu führt, dass auch die anderen Studios hier drehen. Wir fahren an der Kulisse vorbei, wo Tobey Maguire alias Spiderman Kirsten Dunst kopfüber küsst – eine Produktion von Sony/Columbia. Außerdem lernen wir: Film geht immer vor! Das heißt, die Mitarbeiter von Warner Bros müssen auch mal auf ihre Büros oder die Kantine verzichten, wenn sich diese Kulisse für einen Dreh eignet.

Die Kulissen sind natürlich flexibel umbaubar, aber einige erkennen wir sofort. Beispielsweise der Ort Stars Hollow aus Gilmore Girls oder die Kirche von Pretty Little Liars. Nach Hinweisen des Guides auch Drehorte aus Gregs Tagebuch, Young Sheldon und Shameless. Nicht zu übersehen sind zahlreiche Friends Artefakte: vom Sofa über den Brunnen, zahlreichen Kostümen, aufgebaut im Studiocafé, das natürlich Central Perk’s heißt – Friends Fans (die wir auch sind) kommen hier voll auf ihre Kosten und können sich auch auf den zwei Sofas fotografieren.

Im Rahmen der Tour wird auch ein Sound Studio im Inneren der Gebäude besucht (fotografieren streng verboten!), wir sehen die Räumlichkeiten von All American (was wir nicht kennen). Auch hier erfahren wir Interessantes: Wer eine neue Serie plant, muss zunächst die erste Folge selbst drehen und bei Warner einreichen. Findet diese Gefallen, wird der erstmalige Drehort in den Studios exakt nachgebaut und fortan genutzt.

Am Ende der Tour liegt besagtes Central Perk-Café sowie Museumsräume, mit weiteren Artefakten verschiedener Filme und Serien, darunter auch von Harry Potter und Game of Thrones. Unser Fazit: Film- insbesondere Friends-Fans sollten sich diese Tour nicht entgehen lassen!

  • Warner Bros Studios

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: