London – deine Märkte

Habe ich schon erwähnt, dass wir Märkte lieben? In London kommen wir diesbezüglich voll auf unsere Kosten! Wir können gar nicht sagen, welcher uns am besten gefällt, sind sie doch alle ganz unterschiedlich.

Ganz oben auf unserer Hitliste steht aber sicher der Borough Market im Stadtteil Southwark südlich der Themse, ein wahres Paradies für Augen, Nase und Zunge. Für Feinschmecker wird alles, und ich meine wirklich alles, egal ob nationale oder internationale Köstlichkeiten, geboten: Ob Fisch und Meeresfrüchte aus Whitby und Schottland, Käse aus Frankreich, britische oder italienische Würste, japanisches Wagyu-Rind, Gewürze aus aller Welt, Obst und Gemüse vom Feinsten und in bisher nicht gesehener Vielfalt (man schaue sich die unterschiedlichen Farben der Erdbeeren an!) – alles ist hier zu haben und wird höchst dekorativ und fantasievoll präsentiert. Und das „Street Food“ lässt ebenfalls keine Wünsche offen, die Kinder lieben besonders das äthiopische Essen und die „Pies“. Ok, letzteres kann auch an mir liegen, ich finde, dass man immer auch lokale Spezialitäten versuchen muss, aber die Pies sind wirklich sehr lecker. Also am besten um die Mittagszeit herkommen und so viel wie möglich testen, ihr werdet es nicht bereuen! Der Markt ist Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Montag und Dienstag sind nicht alle Händler vertreten).

Ganz anders sind die Camden Markets in Camden Town. In und um die Camden High Street befinden sich sechs verschiedene Märkte, die mehr oder weniger übergangslos nebeneinander liegen, sich teils auf der Straße befinden und teils, wie der Camden Lock Market, in Markthallen. Für die Kinder ist diese Gegend der „verrückte Markt“: Insbesondere am Wochenende herrscht hier ein lebhaftes Treiben, die Häuser entlang der High Street sind bunt und die Fassaden witzig dekoriert, die angebotene Ware ist teilweise ziemlich schrill und auch ein Teil des Publikum recht „freaky“ (so viele Punks und Gothics haben die Kinder noch nie gesehen). Zu kaufen gibt es nahezu alles, was man sich vorstellen kann: Kleidung (Billiges, Verrücktes und Lustiges gleichermaßen), Schmuck jeglicher Art (wer will, kann sich hier auch Tattoos oder Piercings stechen lassen), Cannabis-Kekse, Einrichtungsgegenstände, Deko, Bücher und Souvenirs. Auch diverse Imbisse und Foodcourts finden sich überall. Die Märkte sind täglich ab 10 Uhr geöffnet.

Wiederum ein völlig anderes Gesicht zeigt der Portobello Road Market in Notting Hill, dessen hübsche bunte Häuser aus dem gleichnamigen Film mit Julia Roberts und Hugh Grant bekannt sind. Entlang der etwa zwei Kilometer langen Portobello Road gibt es unter der Woche vor allem einen Lebensmittelmarkt, wirklich sehenswert ist allerdings der Samstagsmarkt, wenn die Straße ab etwa 9 Uhr nach eigenen Angaben zum „Worlds largest Antiques Market“ wird. Wie der Name sagt, gibt es hier vor allem Antiquitäten und Second Hand Kleidung, aber auch Neuware (an Marktständen und in den teils auch sehr hübschen „stationären Geschäften“ entlang der Straße) sowie auch samstags einen Lebensmittelmarkt und natürlich Imbisse und nette Cafés.

Notting Hill Portobello Road Market

Ein netter und weniger bekannter Markt ist der Greenwich Market im gleichnamigen Stadtteil südöstlich der City, besonders am Wochenende ist hier viel los. Der täglich (außer Montags) ab 10 Uhr geöffnete Markt befindet sich in einer halboffenen, historischen Markthalle und bietet vor allem Kunsthandwerk, Design und Deko verschiedenster Art sowie kulinarische Leckereien aus aller Welt. Ein Besuch lässt sich prima mit den anderen Sehenswürdigkeiten in Greenwich (Cutty Sark, Royal Observatory) kombinieren.

Der Vollständigkeit halber sei noch der sehr bekannte Covent Garden im Londoner West End erwähnt. Shoppen und Essen finden wir hier nicht so spannend (weil ziemlich überteuert und eher eine „Touristenfalle“), aber ganz nett ist das „Live-Entertainment“: Zahlreiche Straßenkünstler bieten hier ein buntes Programm (Musiker, Akrobaten, „Clowns“) und manche sind wirklich ganz unterhaltsam…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: