Goldrausch in Australien

In der australischen Geschichte spielen Edelmetalle und Edelsteine eine große Rolle. Noch heute zeigen klangvolle Namen davon, wo einst die Edelsteinfelder lagen – bei Städte- und Ortsnamen wie Emerald, Sapphire, Rubyvale oder Opalton muss man nicht lange überlegen, was hier gefunden wurde. Wir fahren zwar nicht weit an den Gemfields von Queensland rund um Emerald vorbei, lassen diese aber links liegen.

Noch viel prägender für das Land war der Goldrausch. Noch heute ist Australien weltweit das Land mit den größten Goldvorkommen und der zweitgrößte Goldproduzent (hinter China). Goldlagerstätten gibt es in allen Landesteilen, der Schwerpunkt liegt in Western Australia. Schon bei unserer Fahrt durch Queensland kommen wir mit einer Goldgräberstadt in Berührung: Die Stadt Gympie am Bruce Highway kurz vor Brisbane begrüßt uns mit einer Werbung für ihr Gold Mining Museum – auch das lassen wir links liegen, in Victoria gibt es noch bessere Möglichkeiten, den Goldrausch zu „erleben“.

Der erste offizielle Goldfund in Australien wird auf 1851 datiert, ein Goldsucher in Bathurst, Queensland, war der Glückliche. Kurz darauf wurde auch in Victoria Gold entdeckt. Innerhalb des nächsten Jahrzehnts verzehnfachte sich die australische Bevölkerung durch Goldsucher aus aller Welt, allen voran Briten, Kalifornier und Chinesen. Als freie Bürger forderten die Digger immer lauter ihre Bürgerrechte ein. Nach einigen Unruhen mit Todesfällen (wer sich dafür interessiert, googelt nach Eureka Stockade in Ballarat) gelang dies den Aufständischen. Die Goldfunde und die Schürfer trugen somit entscheidend dazu bei, dass Australien von einer Sträflingskolonie zu einer zivilen Gesellschaft wurde.

Heute lässt sich der wirtschaftliche Aufschwung durch das Gold noch sehr gut in der Kleinstadt Ballarat erkennen. Mitten im Outback, etwas mehr als 100 Kilometer von Melbourne entfernt, zeugen unter anderem ein prachtvolles Rathaus, eine Goldbörse und viele schöne Stadtvillen vom einstigen Wohlstand. Zufällig findet bei unserem Besuch ein Radrennen statt, aber auch ohne diese Attraktion lohnt es sich, das Städtchen anzuschauen.

Die Hauptattraktion von Ballarat ist aber das Freilichtmuseum Sovereign Hill. Auf einem großen Gelände am Rande von Ballarat ist die komplette Welt der Goldsucher, samt zweier Minen, eines Goldgräberlagers, einer kleiner Stadt mit Handwerkern, Händlern, einer Bank, einer Schule und einem Theater, nebst einem Goldmuseum, aufgebaut.

Hinter dem Eingangsbereich befinden wir uns mit einem Schritt im 19. Jahrhundert und sind spontan sehr angetan von den sehr echt wirkenden Kulissen. Unser erster Anlaufpunkt ist eine der Minen. Zumindest drei von uns wollen die Welt unter Tage erleben, die vierte fühlt sich unterirdisch nicht ganz wohl, macht aber doch mit, weil es nur 15 Minuten dauert. Bei der Red Mine Tour (kostenlos, es gibt auch eine längere, kostenpflichtigere Tour, wo man mit Bähnchen einfährt) werden wir von einem Digger in einen kleinen Stollen hinab gelassen. Über Band wird die Geschichte des Diggers erzählt, der in Ballarat 1858 das „Welcome Nugget“ gefunden hat, mit fast 70 Kilogramm Gewicht das zweitschwerste jemals gefundene Goldstück der Welt. Dabei wird unter anderem ein Wassereinbruch im Stollen simuliert und mittels Hologramm nachgestellt, wie der Goldgräber (eigentlich eine Gruppe von Schürfern aus Cornwall) den Fund seines Lebens machte. Das echte Welcome Nugget wurde übrigens für „nur“ 10.500 Pfund verkauft und zu Sovereign Goldmünzen eingeschmolzen.

Ebenfalls im Goldrausch wollen wir natürlich auch unser Glück versuchen. Direkt neben der Red Mine kann man in einem Bach Gold waschen. Wer seinem Glück nicht traut, kann ein Säckchen für 12 Dollar kaufen, in dem garantiert ein bisschen Gold ist und sich dann am Waschen versuchen (geeignete Pfannen liegen überall herum) – wir kaufen zwei Säckchen für die Kinder. Neben dem versprochenen Gold im Säckchen erhalten die Kinder auch noch eine „Schürflizenz“ sowie ein Fläschchen mit Wasser, in das man sein Gold einfüllen kann.

Wie überall in Sovereign Hill stehen auch hier „Laienschauspieler“ und weisen uns nett und kompetent ins Goldwaschen ein. Und die Kinder finden aus dem Material in ihrem Säckchen tatsächlich eine ansehnliche Menge kleiner Goldteilchen! Selbst ich finde, ohne Säckchen, noch etwas aus dem Material im Bach.

Anschließend laufen wir durch die aufgebauten Hütten der Goldsucher. Auch hier stehen verkleidete Schauspieler und informieren uns umfangreich über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Goldschürfer, man muss sie nur ansprechen. In der „Stadt“ gilt das gleiche für den Sheriff, die Verkäuferinnen in den Shops oder den Bankdirektor – alle stehen gerne Rede und Antwort. Immer mal wieder wird ein kleines „Theaterstück“ in den Straßen aufgeführt, mal marschieren die Redcoat Soldiers ein und feuern ihre Musketen ab, mal wird ein großer Goldfund zur Bank gebracht.

Zusätzlich kann man verschiedene Vorführungen bei den einzelnen Handwerkern besuchen. Uns hat besonders das Gießen eines echten Goldstücks begeistert und natürlich der Süßwarenhändler, der vor unseren Augen kleine „Nuggets“ produziert, von denen dann alle kosten dürfen.

Neben dem Genannten gibt es noch zahlreiche weitere Attraktionen, an einem Tag wird euch garantiert nicht langweilig. Ich war zunächst skeptisch, ob das alles nicht zu künstlich und „aufgesetzt“ ist, wollte aber unbedingt auch etwas zum Thema „Gold“ in Australien erleben (die Alternative wäre eine Minentour in Bendigo gewesen). Im Nachhinein kann ich sagen, dass sich der recht hohe Eintrittspreis auf jeden Fall lohnt, auch wenn einige Sonder-Attraktionen extra kosten, ist mehr im Preis inbegriffen, als man an einem Tag tun kann. Sovereign Hill ist gerade (aber nicht nur) für Kinder ein tolles Erlebnis ist, da alles sehr liebevoll und authentisch gemacht ist und es viel zu sehen und zu tun gibt. Wir können einen Besuch in Sovereign Hill also sehr empfehlen!

Übrigens kann man noch heute in der Gegend von Ballarat Gold finden, erst 2013 wurde ein fünf Kilogramm schweres Nugget entdeckt. Also, ihr Glücksritter, auf nach Ballarat!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: