Kulturelle Spaziergänge in Singapur

„Spaziergänge – oh nein!!!“ – so das klare Statement unserer Töchter. Ich kann es ihnen nicht verdenken, bei 33 Grad und gefühlt 100 Prozent Luftfeuchtigkeit. Wir müssen uns also etwas anderes überlegen, um die verschiedenen ethnischen Viertel mit ihren vielfältigen Eindrücken für Augen, Nase und Zunge, zu erkunden.

Schnell ist die Entscheidung gefallen, für den Hop-on Bus von Singapore Airlines. Den kann jeder nutzen, mit einem SIA Boardingpass/Ticket zahlt man nur die Hälfte (bei unserem Besuch:  19,50 statt 39 S$ pro Erwachsenem) – das macht was aus bei einer vierköpfigen Familie (übrigens bietet SIA auch noch eine ganze Reihe weiterer attraktiver Vergünstigungen)!

Die klimatisierten Busse fahren auf verschiedenen Linien in regelmäßigen Abständen alle zentralen Viertel sowie den Zoo und Jurong Bird Park an. Ein übersichtlicher Plan informiert über Abfahrtszeiten und Haltestellen und beispielsweise auch über gute Food Centres (Hawkers) entlang der Routen. Man bekommt einen Kopfhörer, mit dem man sich an jedem Platz mit dem auch deutschsprachigen Audio Guide verbinden kann. So können wir gemütlich im Inneren der gekühlten Busse oder auf dem freien Oberdeck durch Singapur schaukeln und uns Geschichten über die Stadt, die Menschen und die Sehenswürdigkeiten erzählen lassen.

Wir drehen auch gleich eine große Runde mit der gelben Linie, vorbei am Singapore Flyer, an der Marina Bay, am Boat/Clarke Quay, dem botanischen Garten bis zur Orchard Road. Hier steigen wir erstmals aus, um der berühmten Einkaufsstraße einen Besuch abzustatten. Über zwei Kilometer erstrecken sich hier die Nobelhotels, Restaurants und vor allem diverse Shoppingtempel, wo für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu finden ist.

Nach einer Erfrischung geht es weiter in das erste der vielen ethnischen Viertel, nach Little India. Wir steigen in der Serangoon Road aus und sind sofort in einer anderen Welt, einer Welt voller Farben und Gerüche. Da das indische Lichterfest Deepavali kurz bevorsteht, ist alles noch schillernder und farbenprächtiger als sonst. Wir bestaunen die bunten Gewänder und zahlreichen Schmuckgeschäfte und versuchen, die vielen Gerüche zu deuten (Räucherstäbchen und Gewürze – aber welche?). So viele Gerüche wecken Hunger und so essen wir im vegetarischen Restaurant Komala Vilas – zur Freude der Kinder mit den Händen, wie es sich hier gehört.

Nach einem Besuch des Sri Veerama Kaliamman Temple in der Serangoon Road geht es ins nächste Viertel rund um die Arab Street. Schon im indischen Viertel gibt es einige Moscheen (viele Inder in Singapur sind Muslime) und der Übergang ins arabische Viertel ist fließend. Die größte und bekannteste Moschee ist die Sultan Mosque. Nach so viel kulturellem Spaziergang zieht es die Kinder aber wieder in den klimatisierten Bus – und weiter geht’s nach Chinatown.

Der Kern von Chinatown befindet sich zwischen der South Bridge Road und Cecil Street. Viele schön restaurierte, traditionelle Händlerhäuser sind hier zu finden, die immer noch den gleichen Zweck erfüllen: ihre Ware an Mann, Frau und Kinder zu bringen. Es macht Spaß, hier zu bummeln und kleine Souvenirs zu erstehen! Aber natürlich darf auch Kultur nicht fehlen und wir wählen aus den vielen chinesischen Tempeln den Buddha Tooth Relic Temple für unseren Besuch aus, gleichzeitig Tempel, Kulturzentrum und Museum. Der Name dieses neueren Tempels geht auf den linken Eckzahn Buddhas zurück, der hier – neben weiteren Reliquien – ausgestellt wird. Der Eintritt ist kostenlos, regelmäßig finden geführte Rundgänge statt. In einem ganz anderen Stil zeigt sich der nahe gelegene, historische Thian Hock Keng Temple, der älteste chinesische Tempel in Singapur.

Nach so vielen Tempeln und Kultur ist es auch genug – ab in das Maxwell Road Food Centre, wo sicher jeder was Leckeres für sich findet! Und schließlich sind die Hawkers auch ein wichtiger kultureller Bestandteil in Singapur!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: